Programm der Infowoche 2019

Montag - 9.9.2019

10.00 - 12.00 Uhr: Altersarmut. Gibt es das in Vechta?“

Vortrag „Altersarmut im Kreis Vechta erkennen und helfen“
von Franziska Mües, max. 25 Teilnehmer

Ort

Bahnhofstr. 1, 49377 Vechta

Veranstalter

Kreisvolkshochschule Vechta e.V. in Kooperation mit der Schuldnerberatung der Diakonie Vechta

Anmeldung

unter Tel.: 04441 - 93778 - 0, (Kurs-Nr.: 19H-3050) bis 08.09.2019

17.00 - 19.00 Uhr: Parkinson – Selbsthilfe WIRkt!

Lesung aus dem Buch „Durcheinandergeschüttelt – Wir helfen uns gegenseitig auf unserem gemeinsamen Weg!“
(Erlebnisberichte der Parkinson-Selbsthilfegruppe Dinklage)

Ort

Kreishaus Vechta, Ravensbergerstr. 20, 49377 Vechta

Veranstalter

Senioren- und Pflegestützpunkt Landkreis Vechta & Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe (LandesCaritasverband für Oldenburg e.V.)

Anmeldung

Tel.: 04441 - 8983000, beim Senioren- und Pflegestützpunkt, bis zum 05.09.2019

Dienstag - 10.9.2019

10.00 - 12.00 Uhr: Schnupperkurs Computer, Internet & Co.

PC-Schnupperkurs für Ungeübte mit Dr. Holger Morawietz,
max. 15 Teilnehmer

Ort

Bahnhofstr. 1, 49377 Vechta (Computerraum)

Veranstalter

Kreisvolkshochschule Vechta e.V.

Anmeldung

Tel.: 04441 - 93778 - 0, (Kurs-Nr.: 19H-3051), bis 09.09.2019

17.00 - 19.00 Uhr: Hospizversorgung

Vortrag zum Thema „Hospizliche Versorgung bei schwerer Erkrankung und am Lebensende“. Welche Hilfen und Möglichkeiten gibt es? Nach dem Vortrag ist eine Besichtigung von Hospizeinrichtungen möglich.

Ort

Begegnungsstätte St. Catharina, Schulstr. 1, 49413 Dinklage

Veranstalter

Hospiz St. Anna Dinklage & Hospizgruppe Lohne

Mittwoch - 11.9.2019

18.30 - ca. 20.30 Uhr: Generationen-Erzählcafé: „Was glaubst Du denn?“

Verschiedene Generationen reden über ihren Glauben.

Ort

Ludgerus-Werk Lohne, Mühlenstraße 2, 49393 Lohne

Veranstalter

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis im Oldenburger Münsterland & Bischöflich Münstersches Offizialat Vechta in Koop. mit dem Ludgerus-Werk Lohne & der Pfarrei St. Gertrud

Donnerstag - 12.9.2019

10.00 - 12.00 Uhr: Vorsorge für das Unerwartete

Vortrag „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“
von Erika Rüwe, max. 25 Teilnehmer

Ort

Bahnhofstr. 1, 49377 Vechta

Veranstalter

Kreisvolkshochschule Vechta e.V.

Anmeldung

Tel.: 04441 - 93778 - 0, (Kurs-Nr.: 19H-3052), bis 11.09.2019

14.30 - 17.00 Uhr: Schnuppertag „Offene Uni“

Führung durch die Universität Vechta und Vorstellung der Angebote des Gasthörerprogramms

Ort

Universität Vechta, Driverstraße 22, 49377 Vechta, Treffpunkt Bibliothek

Veranstalter

Universität Vechta

Anmeldung

Maria Goldberg, Universität Vechta, Tel.: 04441 - 15166, bis 11.09.2019

18.00 - 20.00 Uhr: Pflegeversorgung

Vortrag: „Leistungen der Pflegeversicherung – Was kostet Pflege und was ist gute Pflege wert?“ mit anschließender Möglichkeit zur Besichtigung der Tagespflege

Ort

Seniorenzentrum St. Mariä Himmelfahrt - Tagespflege, Kirchstraße 19, 49401 Damme-Osterfeine

Freitag - 13.09.2019

10.00 - 12.00 Uhr: Risiken bei Onlinebanking und sozialen Medien

Vortrag „Onlinebanking und digitale Medien - Worauf man achten muss!“, max. 25 Teilnehmer

Ort

Bahnhofstr. 1, 49377 Vechta

Veranstalter

Kreisvolkshochschule Vechta e.V. in Kooperation mit der Kriminalprävention der Polizei Vechta

Anmeldung

Tel.: 04441 - 93778-0, (Kurs.-Nr.: 19H-3053), bis 12.09.2019

19.00 - ca. 21.00 Uhr: Demenz – Die Not mit der Angst

Vortrag und Gespräch

Ort

Evangelisches Gemeindehaus, Franziskusstr. 14, 49393 Lohne

Veranstalter

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis im Oldenburger Münsterland & Bischöflich Münstersches Offizialat Vechta & Pfarrei St. Gertrud

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

SONNTAG - 15.9.2019

11.30 - 16.00 Uhr: 2. Infotag im Kreishaus Vechta
Workshops und großer Marktplatz rund ums Alter(n)

11.30 Uhr

Eröffnung des 2. Infotages durch den
Ersten Kreisrat des Landkreises Vechta,
Hartmut Heinen

12.00 Uhr

Ökumenisches Mittagsgebet

12.30 Uhr

Vortrag über Ernährung (AOK)

12.30 Uhr

Tanzeinlage der Tanzgruppe Fit 60+
(Tanzschule Sandmann)

13.30 Uhr

Kinesiologie: Brain Gym Teil 1
(Gehirngymnastik) mit Birgit Zubrägel
(Kinesiologie Zubrägel)

13.30 Uhr

Gesund und fit im Alter
(Seniorenfitnesstraining), Thomas Lotzkat
(Sportregion OM)

14.00 Uhr

Auftritt der Theatergruppe "Restrisiko"

14.00 Uhr

Vortrag: Vorsorgevollmacht und
gesetzliche Betreuung

14.45 Uhr

Gesang vom Shantychor "Dei Winbräkers"
aus Mühlen

15.00 Uhr

Kinesiologie: Brain Gym Teil 2
(Gehirngymnastik) mit Birgit Zubrägel
(Kinesiologie Zubrägel)

Zudem bieten verschiedene Stände und Aussteller den ganzen Tag über Informationen zum Thema Alter(n) an. Alle Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt:
Kaffee und Kuchen sowie ein Imbisswagen stehen für Sie bereit.

Aktuelles

Infowoche rund um’s Alter(n) findet erfolgreichen Abschluss
Bewegung hält jung: Die Tanzgruppe „Fit 60plus“ gab beim Infotag einen Einblick in ihr Kursprogramm. Foto: Dorgelo

Rund 150 Besucher beim Infotag im Kreishaus „Der Landkreis Vechta ist eine der jüngsten Regionen Deutschlands. Daraus könnte man folgern, dass das Thema Altern im Landkreis keine große Rolle spielt. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Ein Beweis dafür ist der heutige Infotag“, so Hartmut Heinen, Erster Kreisrat des Landkreises Vechta, bei der Eröffnung des zweiten Infotags „Rund um’s Alter(n)“. Rund 150 Besucherinnen und Besucher w...

Filmbeitrag - 1. Infotag 2017

Das Netzwerk

„Hallo Alter“ besteht aus folgenden Kooperationspartnern:

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Fragen zum Netzwerk, zum Programm der Infowoche, zur Abschlussveranstaltung und zu weiteren Fragen rund um Alter(n) melden Sie sich bei uns.
Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Petra Schmidt
Senioren- und Pflegestützpunkt
im Landkreis Vechta

Tel.: 04441 - 898 - 3000
Fax: 04441 - 898 - 1045
E-Mail: Bitte hier klicken